Trainingsvariante 2

Stabstraining für Feuerwehren in Kreisen und kreisfreien Städten

In dieser Weiterbildung trainieren wir Feuerwehren in einem ortsabhängigen Szenario aus Kreisen und kreisfreien Städten darin, gemeinsam im Stab zu agieren.

Unser praxisnahes Training ist durch unsere erfahrenen Übungstrainer geprägt von klarer und direkter Kommunikation. Unser Stabstraining bietet jedoch viele weitere Vorteile.

Trainingsinhalte:


  • Heranführen an die Arbeitsweise einer Einsatzleitung
  • Einsatzleitung gemäß Feuerwehr Dienstvorschrift 100
  • Wahrnehmung der jeweiligen Sachgebietsfunktion
  • Wahrnehmung der Funktion als Leiter in einer Feuerwehreinsatzleitung
  • Wahrnehmung der Funktion als Einsatzleiter

Umfang/Länge: Stimmen wir individuell im Vorgespräch mit Ihnen ab

Trainingsort: In Ihrem Kreis, Ihrer kreisfreien Stadt oder Region

Teilnehmerzahl: Theoretisch gibt es keine Begrenzung

Das Training beinhaltet: Vorbesprechung, Übungsvorbereitung, Übungsdurchführung, Nachbesprechung inkl. Übungsbericht, Übungstrainer, Teilnahmebescheinigung

Mögliche Übungsmodule:

Hinweis zur Übungsdurchführung

Die Übungsmodule finden in den Liegenschaften des Auftraggebers statt. Es werden ausschließlich Einrichtungen und Gerätschaften des Auftraggebers zur Durchführung der Übung benutzt. Für den Fall, dass eine Fernmeldebetriebsstelle dargestellt werden soll, ist durch den Auftraggeber die notwendige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.

Die Übungen finden in den hellen Tagesstunden statt. Die Übergabe an eine nachfolgenden FEL ist bisher nicht Bestandteil der Übung.

Sie möchten die Mitarbeiter einer Feuerwehr in der Stabsarbeit als Team trainieren lassen?